Geschlossene Fonds? Finger weg!

September 16, 2015 Aus Von Thomas Breithaupt

Geschlossene Fonds verkaufen sich als sichere Anlagemöglichkeit. Investoren fallen leicht auf die Tricks des Fondsmanagements rein. Die Bilanz spricht aber für sich: 94 Prozent der geschlossenen Fonds konnten ihre Prognose nicht erfüllen. 69 Prozent haben sogar Verlust gemacht. Als Anleger machte man also ein Minusgeschäft.

Anleger, die ihr Geld in geschlossene Fonds investiert haben, haben allen Grund sich zu ärgern. Eine Analyse hat die traurige Bilanz nun offen gelegt. Von 1139 geschlossenen Fonds, die seit 1972 am Start sind, konnten lediglich 6 Prozent ihre Prognose erfüllen. Nur 6 Prozent!

Worin investieren geschlossene Fonds?

Geschlossene Fonds machen von außen eine gute Figur. Sie investieren das Geld in große Unternehmen, deren Bürogebäude, Schiffe und großen Kinofilme. Klingt nach einer sicheren Sache. Solche Fonds versprachen eine Rendite von bis zu 10 Prozent, schreibt Stiftung Warentest.

Nur 6 Prozent haben ihre Prognose erreicht, 25 Prozent haben sie verfehlt (aber wenigstens Gewinn abgeworfen) und 69 Prozent haben auf ganzer Linie versagt.

Was für Fonds wurden geprüft?

  • 666 Fonds, die bereits aufgelöst wurden. Die Zahlen für aufgelöste Fonds sind komplett abrufbar, sowie das Endergebnis der Performance. Diese aufgelösten Fonds versprachen einen Gesamtgewinn von 15,4 Milliarden Euro. Stattdessen musste ein Verlust von 4,3 Milliarden schmerzlich verkraftet werden.
  • 473 Fonds, die noch am Laufen sind. Hier musste man sich bei der Analyse auf historische Zahlen beschränken. Eine Verbesserung oder Verschlechterung dieser Fonds ist nicht ausgeschlossen.

Die Verlustbilanz unter den geprüften Fonds ist erschreckend

57 Prozent aller Anleger von Immobilienfonds verloren zumindest einen Teil ihres investierten Geldes. Das gleiche gilt für 63 Prozent der Umweltfonds, 81 Prozent der Schiffsfonds und ganze 96 Prozent der Medienfonds.

Es waren nur zwei der 27 Medienfonds erfolgreich. Nicht ein einziger Umweltfonds erfüllte seine Versprechungen. Schiffsfonds verloren knapp die Hälfte des angelegten Geldes. 14 Prozent der Immobilienfonds konnten allerdings glänzen: sie haben ihre Prognose erreicht oder sogar übertroffen!

Wer investiert schon in geschlossene Fonds?!

Wenn man das liest, fragt man sich doch besorgt wer sein Geld in geschlossene Fonds steckt. Als Anleger will man vor allem eines: wenig Risiko und sichere Rendite. Geschlossene Fonds versprechen genau das: sichere Immobilien- oder Filmprojekte, die ohne viel Aufwand auf Seiten des Anlegers eine gute Rendite bringen. Naive Anleger sehen hier eine zukunftssichere Altersvorsorge.

Im Kleingedruckten verbirgt sich der Haken: Anleger haften im Falle einer Insolvenz des Fonds nicht nur mit ihrer Investition, sie müssen auch mit bereits ausbezahlter Rendite bürgen.

Wie wahrscheinlich ist eine gute Rendite?

Die Mehrheit der geschlossenen Fonds hat in den letzten 40 Jahren Verlust gemacht. Es wurde viel versprochen, aber nichts gehalten. Renditechancen sind also eher schlecht als recht.

Manche Fonds konnten eine Rendite von 4 Prozent erreichen. Zum Vergleich: mit Bundeswertpapieren konnten Anleger von 1972 bis 2008 7 Prozent Rendite erwirtschaften. Geschlossene Fonds sollten eindeutig darüber liegen. Auch hier kann man die schlechte Performance ableiten.

Fondsmanager: kriminell oder naiv?

Allgemein kann man die Fondsmanager der untersuchten Fonds als fahrlässig beschreiben. Waghalsige Ideen führten zu Auflösungen und falsche Prognosen zu Verlusten, an Stelle von Gewinnen.

Bei Ökofonds hatten Anbieter von geschlossenen Fonds eine gute Hand. Einspeisungen von grüner Energie wurden subventioniert, Manager prognostizierten also mit scheinheiliger Basis Renditen von 6 Prozent und verlangten 30 Prozent vom Anlegergeld. Anleger waren willig, das zu bezahlen. Alles schien gut bis die Subventionen gekürzt wurden. Dann lief alles den Bach runter.

Es gibt unzählige Skandale. Seit 2013 wurden deshalb die Regeln verschärft. Heute gibt es mehr Auflagen und Bedingungen, bevor man eine Zulassung für einen Fonds bekommt. Werden geschlossene Fonds je wieder Ruhm ernten? Das bleibt abzuwarten.